Persönliches
Am 7. Juli 1975 wurde ich in München geboren. Aufgewachsen bin ich in Kolbermoor bei Rosenheim, einer Stadt mit ca. 19.000 Einwohnern mitten im oberbayerischen Voralpenland.
Meiner Heimat bin ich treu geblieben, und so pendle ich zwischen Kolbermoor und Berlin hin und her.
Seit 2010 bin ich mit Florian Ludwig verheiratet. Unsere Zwillinge Anna und Constantin kamen 2011 zur Welt.
Hier meine wichtigsten Stationen:
- 1995 Abitur am Ignaz-Günther-Gymnasium in Rosenheim.
- Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Abschluss als Diplom-Juristin Univ.
Politik
Politischer Werdegang:
- 1994 Beitritt CSU Ortsverband Kolbermoor
- 1996 Beitritt Frauen-Union
- 1997 Beitritt Junge Union
- 2002-2008 Mitglied des Kolbermoorer Stadtrates
- Seit 2008 Kreisrätin des Landkreises Rosenheim
- Seit 2002: Mitglied des Deutschen Bundestages
Politische Ämter
- Mitglied im CSU Parteivorstand
- Bezirksvorsitzende der Frauen-Union Oberbayern
Bundestag
Seit 2002 für Sie im Bundestag.
Als Mitglied der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und im Parteivorstand der CSU kann ich die Anliegen aus meinem Wahlkreis in die parlamentarische Arbeit des Bundestages einbringen.
Mitgliedschaften und Ämter im Bundestag
- Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium des Inneren
- Mitglied in der Gruppe der Frauen der CDU/CSU-Bundestagsfraktion
- Mitglied im Parlamentskreis Mittelstand
September 2021 – April 2025
Vorsitzende des Ausschusses für Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung
September 2019 – September 2021
Drogenbeauftragte der Bundesregierung
Ehrenamt
„Soziales Engagement ist Ehrensache!”
Meine Ehrenämter in der Übersicht:
- Kreisrätin, Landkreis Rosenheim
- Kreisvorsitzende des Bayerischen Roten Kreuzes, Kreisverband Rosenheim
- Vorstandsmitglied Fortschritt Rosenheim e.V.
- Kuratoriumsmitglied in der Emmy Schuster-Holzhammer Stiftung
- Schirmherrin Petö-Kindergarten Sonnenschein in Rosenheim-Oberwöhr
- Schirmherrschaft Förderverein Kinderklinik Rosenheim
- Schatzmeisterin des FC Bayern Fanclubs im Deutschen Bundestag
- Mitglied Beirat des Vorstandes Freundeskreis Yad Vashem Deutschland e.V.
- Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr Pullach
- Fördermitlied SV-DJK Kolbermoor, Fußball
- Fördermitglied Musikschule Kolbermoor
Meine Einkünfte
Das Grundgesetz bestimmt in Artikel 48 Absatz 3, dass Bundestagabgeordnete einen Anspruch auf eine angemessene, ihre Unabhängigkeit sichernde Entschädigung haben. Sie, als Bürgerinnen und Bürger unseres Landes haben jederzeit das Recht und auch die Möglichkeit, die Summen nachzulesen.
Auf dieser Seite finden Sie auch alles über die Amtsausstattung, die Büroausstattung, die Budgets für Beschäftigte von Abgeordneten und vieles mehr:
https://www.bundestag.de/abgeordnete/mdb_diaeten/mdb_diaeten-214848
Seit dieser Legislaturperiode bin ich zudem Parlamentarische Staatssekretärin (PSt`in) beim Bundesminister des Innern. Hierfür erhalte ich auch Bezüge.
Gesetzlich geregelt ist, dass sich dadurch meine Abgeordnetendiät sowie die sogenannte Kostenpauschale reduzieren. Grundlage hierfür ist das Parlamentarische Staatssekretärsgesetz (ParlStG) in Verbindung mit dem Bundesministergesetz (BminG):
https://www.gesetze-im-internet.de/parlstg_1974/BJNR015380974.html
Die Tätigkeit als Bundestagsabgeordnete ist für mich meine Berufung und mein Beruf. Der hohe Zeitaufwand lässt für mich keine Nebentätigkeiten zu. Beraterverträge irgendwelcher Art oder Zahlung von Provisionen kommen für mich nicht infrage. Zudem ist es für mich eine Ehrensache, auch Ehrenämter zu übernehmen (s. oben).
Wir als Bundestagsabgeordnete haben die Pflicht, Nebeneinkünfte der Bundestagsverwaltung auch zu melden.
Die entsprechenden Berichte dazu finden Sie ebenso auf der Homepage des Deutschen Bundestages hier
https://www.bundestag.de/abgeordnete/nebentaetigkeit/nebentaetigkeit-213826