Unsere Region zeichnet sich durch eine hohe landschaftliche Qualität aus, ist aber auch geprägt von einer dichten Besiedelung und von überregionalen Infrastrukturtrassen wie der A 93, der A 8 und Bahnstrecken in fünf Richtungen. Die Planungen für den Brennernordzulauf müssen wesentlich stärker als bisher auf die landschaftlichen Besonderheiten Rücksicht nehmen.
Künftige Trassen müssen flächensparend realisiert werden. Der bestmögliche Lärmschutz für die Bürgerinnen und Bürger hat dabei oberste Priorität.
Die Planungen zum Brennernordzulauf müssen weiterhin eine Anbindung von Stadt und Landkreis Rosenheim an den Personenfernverkehr sicherstellen.
Der Bundesverkehrswegeplan sieht einen sogenannten Ostkorridor für Güterverkehr von Hamburg über Leipzig nach Regensburg vor. Verantwortliche der Deutschen Bahn haben in jüngster Zeit eine Verknüpfung dieses Ostkorridors mit dem Brennernordzulauf ins Spiel gebracht. Diese zusätzlichen Güterverkehre dürfen nicht über die Region Rosenheim abgewickelt werden.
Die bisher vorgelegten Korridore räumen der Beschleunigung des innerösterreichischen Verkehrs eine zu hohe Bedeutung ein. Oberste Priorität bei den Planungen des Brennernordzulaufs müssen aber die deutschen Interessen und die Interessen unserer Region haben. Den Samerberg-Tunnel lehne ich ab.
Die DB Netz AG hat bei ihren Korridorvorschlägen die Baukosten bisher völlig außer Acht gelassen. Das ist für mich nicht nachvollziehbar. Die DB Netz AG sollte nur Korridore weiterverfolgen, die auch finanziell realisierbar sind.
Für die Fortsetzung des Planungsdialoges benötigen wir einen einzigen gemeinsamen Planungsraum, den es bisher bedauerlicherweise nicht gegeben hat. Ein Infrastrukturprojekt dieser Größenordnung hat erhebliche Auswirkungen auf die gesamte Region. Die DB Netz AG muss daher alle potenziell betroffenen Gemeinden am Planungsdialog beteiligen.
Zusammengefasst fordere ich eine Konzentration der Planungen der DB Netz AG auf den Planungsauftrag Brennernordzulauf. Für uns alle in der Region ist es im weiteren Verlauf des Planungsdialoges wichtig, sachlich, gemeinsam und geschlossen aufzutreten. Nur so können wir die Herausforderung des Brennerzulaufs bewältigen.